Download
Gravitatitonswellen - ein neues Fenster in das Universum
Vortrag: Dr. David Walker, Hamburg

Nach Einstein sollten beschleunigte Massen, ebenso wie beschleunigte elektrische Ladungen, Energie in Form von Wellen abstrahlen: Gravitationswellen. Diese sind allerdings so schwach, dass sie erst im Jahr 2015 direkt nachgewiesen werden konnten. Hierfür wurde der Nobel-Preis vergeben. Ein indirekter Nachweis gelang jedoch schon vorher, nämlich mit Hilfe des Doppelpulsares PSR 1913+16, wofür die beteiligten Autoren ebenfalls den Nobel-Preis erhielten. Gegenwärtig wurden fünf sichere Gravitationswellenereignisse registriert.

Ergänzende Videos:
„Schall im Vakuum“: https://www.youtube.com/watch?v=A6y_7B2Woww
Entstehung elektromagnetischer Wellen: https://www.youtube.com/watch?v=Xv3yigaveKs
LIGO Journey of a Gravitational Wave: https://www.youtube.com/watch?v=FXlg3cr-q44
Was die Entdeckung von Gravitationswellen bedeutet (Vortrag): https://www.youtube.com/watch?v=jMVAgCPYYHY
Gravitationswellen Ein neues Fenster in
Adobe Acrobat Dokument 1'005.0 KB
Download
Naturwissenschaft, Weltanschauung, Religion
Vortrag in zwei Teilen von Dieter Löwe und Michael Möllers, Lübeck

Die Referenten machen mit ihren Vorträgen deutlich, dass das von der Naturwissenschaft vermittelte Weltbild und die persönliche Weltanschauung keine Gegensätze sein müssen. Sie ergänzen einander zu einer auf Wissen und Ethik begründeten Weltsicht und einem auf Einsicht und Verantwortung begründetem Handeln.
Weltanschauung ist die persönliche Wertung, Vorstellung und Sichtweise zur Deutung der Welt und der Rolle des Einzelnen und der Gesellschaft in dieser Welt. Sie bildet damit auch die Grundlage für Gruppen und Kulturen.
Die Weltanschauung basiert auf Wissen, Überlieferung, Erfahrung und auch Empfindungen. Sie ist damit auch die Basis von religiösen Überzeugungen. Damit diese Weltanschauung nicht zum Irrglauben wird, muss sie die Erkenntnisse der Naturwissenschaften in ihre Vorstellungswelt integrieren. Basis der Weltanschauung ist also unser Weltbild.
Naturwissenschaft Weltanschauung Religio
Adobe Acrobat Dokument 983.3 KB
Download
3000 Jahre Seefahrt in 90 Minuten
Vortrag Kapitän a.D. Sigurd Seiboth, Lübeck

Ziel des Vortrages am 25.Mai 2018 war, ein komplexes Thema kurz und dennoch verständlich vorzutragen, damit auch Binnenländer und Küstenbewohner, die die Seefahrt nur mit Abenteuer und Romantik verbinden, die rasante Entwicklung in der Seefahrt besser verstehen. Geographie, Astronomie, Mathematik, Geometrie, Optik, Physik, Seerecht gehörten dazu. Die Gründe, warum sich Seefahrer auf das offene Meer wagten wurden aufgezeigt.
Anhand des Seefahrtsbuches und einer Weltkarte zeigte der Referent zunächst, dass er als Schiffsjunge begann und zuletzt als Kapitän 43 Länder kennengelernt hat, wenn-gleich leider nur Hafenstädte.
3000 Jahre Seefahrt in 90 Minuten.pdf
Adobe Acrobat Dokument 842.4 KB
Download
Daniel Gabriel Fahrenheit aus Danzig - Der Erfinder des Thermometers
Vortrag von Hans-Jürgen Kämpfert, Stockelsdorf

Wussten Sie, dass es vor 1714 keine zwei "Thermometer" gab, die zur gleichen Zeit am gleichen Ort die gleiche Temperatur anzeigten? Für uns Heutige doch gar nicht vorstellbar! Fahrenheit erforschte die Lösung, aber als Sohn eines Kaufmanns gab er sie nicht preis, sondern verkaufte seine sehr gesuchten neuen, echten Thermometer für gutes Geld. In zahllosen Experimenten und weiten Reisen in Nordeuropa suchte er nach der tiefsten auftretenden Temperatur. Suchte er schon den absoluten Nullpunkt, den erst Jahrzehnte später der englische Physiker Lord Kelvin fand und der in der Physik eine große Rolle spielt?
Daniel Gabriel Fahrenheit (1686 - 1736) besaß keine akademische Ausbildung und war dennoch einer der bedeutendsten Naturforscher seiner Zeit.
Fahrenheit Vortrag H.J. Kämpfert.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.2 MB
Download
Gentherapie - Medizin der Zukunft?
Vortrag von Dr. Jakob Körbelin, UKE Hamburg

In Reaktion auf die ersten bahnbrechenden Erkenntnisse der modernen Genetik wurde gegen Mitte des 20. Jahrhunderts ein Konzept formuliert, welches gleichermaßen simpel wie bestechend ist – die Gentherapie. Verschiedenste Erkrankungen, von schwerwiegenden frühkindlichen Entwicklungsstörungen bis hin zu den im Laufe des Lebens erworbene Krebsleiden, finden ihre Ursache in den Genen. Sollte es möglich sein, solche Erkrankungen direkt auf genetischer Ebene zu behandeln? Könnte ein „fehlerhaftes“ Gen durch eine korrekte Variante ausgetauscht werden? Wie könnte eine solche Behandlung in der Klinik umgesetzt werden?
Im Rahmen des Vortrags wurde das Konzept der Gentherapie in allgemeinverständlicher Form erläutert und die aktuellen Fortschritte auf dem Gebiet der Gentherapie wurden beleuchtet.
Gentherapie - Medizin der Zukunft Vortra
Adobe Acrobat Dokument 1.0 MB

Kooperationspartner


Wie Sie uns finden

Naturwissenschaftlicher Verein zu Lübeck

c/o Museum für Natur und Umwelt

Musterbahn 8

23552 Lübeck

Vorsitzender: Dr. Jens-Uwe Hagenah

Tel: 0451- 2909988

Email: vorstand@nwv-luebeck.de