Das Vortragsprogramm umfasst eine große Palette von Themen aus den Bereichen Ernährung, Medizin, Flugtechnik, Physik, Chemie, Geschichte der Naturwissenschaften und spricht ein breites Publikum an.
Die Vorträge werden von Mitgliedern des Naturwissenschaftlichen Vereins, Hochschullehrern verschiedener Universitäten Deutschlands und Fachleuten aus den unterschiedlichsten Bereichen gehalten.
Foto: Wolfram Eckloff
Hier findet ihr das aktuelle Programm zum download, den Kalender mit allen Veranstaltungen im Überblick und darunter eine kurze Beschreibung der einzelnen Vorträge.
Die nächsten Vortragstermine:
Prof. Dr. Dietrich von Engelhardt
Emil Du Bois-Reymond Über die Grenzen des Naturerkennens (1872)
Dienstagsvortrag am 17. Oktober 2023 um 19:30, Gemeinnützige, Königstraße 5
Gesprächsvortrag über die Rede "Über die Grenzen des Naturerkennens" (1872) des Physiologen Emil Du Bois-Reymond, in der er die Naturwissenschaften grundsätzlich für unfähig hält, die Beziehungen zwischen ‚Kraft und Stoff‘ sowie ‚Materie und Bewusstsein‘ zu erklären.
Max Schön
"Wachstum? Ja, bitte! Aber Wachstum 3.0" - GERINGER AUFWAND – GROSSE WIRKUNG
Dienstagsvortrag am 23. Januar 2024 um 19:30, Gemeinnützige, Königstraße 5
In seinem Vortrag "Wachstum? Ja, bitte! Aber Wachstum 3.0" räumt Max Schön auf mit den 5 großen Klima-Ausreden und macht Mut, sich mit dem Thema Wachstum und Klimaschutz optimistisch auseinanderzusetzen.
Ein Vortrag, der im Gegensatz zur traditionellen Wachstumsdogmen steht und die Chancen einer klimafreundlichen Wirtschaftspolitik beschreibt.